
HONORARE
Im Interesse unsere Mandanten wollen wir unsere Gebühren so weit wie möglich transparent und planbar machen.
Die detailierte Kostenstrukturierung
Durchsuchen Sie unsere umfassende Gebührenstruktur nach Dienstleistungskategorie
Lohnbuchhaltung
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Anmeldung eines Arbeitnehmers
netto pro Arbeitnehmer
18,00 *
laufende Lohnbuchhaltung • Führen der Lohnkonten • Erstellen eines Lohnjournals • Erstellen von Zahlungsträgern bzw. Datenträgeraustausch an die Bank • Anmeldung der Sozialversicherung • Anmeldung der Lohnsteuer
Auf Grund der sich immer wieder ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen können wir die Dienstleistung „Lohn“ nur individuell anbieten. Mindestbetrag je Abrechnung.
15,00 *
Meldungen an die Berufsgenossenschaft • als Zusatzleistung
nach Zeitaufwand
80,00
A1-Bescheinigung
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Arbeitsbescheinigungen • als Zusatzleistung
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Entgeltersatzleistungen
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Erstellung von Lohnfortzahlungserstattungsanträgen • als Zusatzleistung
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Mitwirkung bei Prüfungen des Finanzamtes, der Sozialversicherung oder der Berufsgenossenschaft
nach Zeitaufwand
80,00-120,00/St
Bereitstellung eines elektronischen Datenzugriffes
pauschal
51,00
Einrichtung Lohnbuchhaltung
pauschal
250,00
Jahresabschluss / Einnahmen-Überschuss-Rechung
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Jahresabschluss / Einnahmen-Überschuss-Rechnung • Erstellung der Gewinnermittlung • Anfertigung eines Erläuterungsberichtes • Vorjahresvergleich • Bilanzbesprechung mit Schwerpunkt auf der Zukunftsorientierung des Unternehmens • Anhang • Offenlegung • E-Bilanz
Gegenstandswert nach StBVV
--
Steuererklärungen
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
gesonderte Feststellungserklärung (sofern an einer Einkunftsart mehrere Steuerpflichtige beteiligt sind)
Gegenstandswert nach StBVV
--
Einkommensteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Körperschaftsteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Umsatzsteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Erbschaft- / Schenkungsteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Prüfung der Steuerbescheide und Einlegen von Einsprüchen
nach Zeitaufwand
80,00-120,00/Stunde
Beratung zur Erbschaft- und Schenkungsteuer
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
steueroptimale Beratung bei Finanzvermögen und Immobilien
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Finanzbuchhaltung
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Finanzbuchhaltung • laufende Finanzbuchhaltung • Erstellung einer betriebswirtschaftlichen Auswertung • Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung • Datenübermittlung an das Finanzamt • ggf. Buchführung anhand digitaler Belege, erweiterbar um die Komponente „Unternehmen Online“ (mit Zahlungsverkehr, Lohn-Vorerfassung, Kassenbuch Online, OCR-Erkennung, Belegarchiv, OPOS und Online-Auswertung über gesicherten Internetzugang) Offene-Posten-Buchhaltung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Erstellung von Mahnungen • für die ersten 10 Mahnungen pro Auswertungsperiode
pauschal
10,00
je weitere Mahnung
nach individueller Vereinbarung
--
Quartalsbesprechungen
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Plan-BWA
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Hochrechnung der zu erwartenden Steuerlast
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Kostenstellenrechnung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Einrichtung einer Kostenrechnung
Honorar nach Vereinbarung
--
Support • Einrichtung der Finanzbuchhaltung
pauschal
250,00
Einrichtung Unternehmen online
pauschal
250,00
Sonstige Dienstleistungen
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Unterstützung im Bereich EDV
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Unternehmensbewertung
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Rechtsformwahl
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
laufende Betreuung in der Gründungsphase
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Planungsrechnung bestehend aus Ertrags-, Vermögens- und Liquiditätsplanung
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Gutachten
nach Zeitaufwand
180,00/Stunde
Unterlagen Gründerzuschuss inkl. aller Nebenrechnungen und Stellungnahmen
pro Stück
280,00
EDV-Schulung zur Programmnutzung
nach Vereinbarung
Lohnbuchhaltung
Jahresabschluss / Einnahmen-Überschuss-Rechung
Steuererklärungen
Finanzbuchhaltung
Sonstige Dienstleistungen
Lohnbuchhaltung
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Anmeldung eines Arbeitnehmers
netto pro Arbeitnehmer
18,00 *
laufende Lohnbuchhaltung • Führen der Lohnkonten • Erstellen eines Lohnjournals • Erstellen von Zahlungsträgern bzw. Datenträgeraustausch an die Bank • Anmeldung der Sozialversicherung • Anmeldung der Lohnsteuer
Auf Grund der sich immer wieder ändernden gesetzlichen Rahmenbedingungen können wir die Dienstleistung „Lohn“ nur individuell anbieten. Mindestbetrag je Abrechnung.
15,00 *
Meldungen an die Berufsgenossenschaft • als Zusatzleistung
nach Zeitaufwand
80,00
A1-Bescheinigung
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Arbeitsbescheinigungen • als Zusatzleistung
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Entgeltersatzleistungen
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Erstellung von Lohnfortzahlungserstattungsanträgen • als Zusatzleistung
netto pro Arbeitnehmer
15,00
Mitwirkung bei Prüfungen des Finanzamtes, der Sozialversicherung oder der Berufsgenossenschaft
nach Zeitaufwand
80,00-120,00/St
Bereitstellung eines elektronischen Datenzugriffes
pauschal
51,00
Einrichtung Lohnbuchhaltung
pauschal
250,00
Jahresabschluss / Einnahmen-Überschuss-Rechung
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Jahresabschluss / Einnahmen-Überschuss-Rechnung • Erstellung der Gewinnermittlung • Anfertigung eines Erläuterungsberichtes • Vorjahresvergleich • Bilanzbesprechung mit Schwerpunkt auf der Zukunftsorientierung des Unternehmens • Anhang • Offenlegung • E-Bilanz
Gegenstandswert nach StBVV
--
Steuererklärungen
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
gesonderte Feststellungserklärung (sofern an einer Einkunftsart mehrere Steuerpflichtige beteiligt sind)
Gegenstandswert nach StBVV
--
Einkommensteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Körperschaftsteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Umsatzsteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Erbschaft- / Schenkungsteuererklärung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Prüfung der Steuerbescheide und Einlegen von Einsprüchen
nach Zeitaufwand
80,00-120,00/Stunde
Beratung zur Erbschaft- und Schenkungsteuer
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
steueroptimale Beratung bei Finanzvermögen und Immobilien
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Finanzbuchhaltung
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Finanzbuchhaltung • laufende Finanzbuchhaltung • Erstellung einer betriebswirtschaftlichen Auswertung • Erstellung der Umsatzsteuer-Voranmeldung • Datenübermittlung an das Finanzamt • ggf. Buchführung anhand digitaler Belege, erweiterbar um die Komponente „Unternehmen Online“ (mit Zahlungsverkehr, Lohn-Vorerfassung, Kassenbuch Online, OCR-Erkennung, Belegarchiv, OPOS und Online-Auswertung über gesicherten Internetzugang) Offene-Posten-Buchhaltung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Erstellung von Mahnungen • für die ersten 10 Mahnungen pro Auswertungsperiode
pauschal
10,00
je weitere Mahnung
nach individueller Vereinbarung
--
Quartalsbesprechungen
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Plan-BWA
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Hochrechnung der zu erwartenden Steuerlast
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Kostenstellenrechnung
Gegenstandswert nach StBVV
--
Einrichtung einer Kostenrechnung
Honorar nach Vereinbarung
--
Support • Einrichtung der Finanzbuchhaltung
pauschal
250,00
Einrichtung Unternehmen online
pauschal
250,00
Sonstige Dienstleistungen
Bezeichnung
Abrechnung
EUR
Unterstützung im Bereich EDV
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Unternehmensbewertung
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Rechtsformwahl
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
laufende Betreuung in der Gründungsphase
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Planungsrechnung bestehend aus Ertrags-, Vermögens- und Liquiditätsplanung
nach Zeitaufwand
120,00/Stunde
Gutachten
nach Zeitaufwand
180,00/Stunde
Unterlagen Gründerzuschuss inkl. aller Nebenrechnungen und Stellungnahmen
pro Stück
280,00
EDV-Schulung zur Programmnutzung
nach Vereinbarung
Wie wir unsere Honorare berechnen
Welche Kriterien werden bei der Festlegung der Gebühren zugrunde gelegt?
Die Erfahrung und Qualifikation des Beraters
Die Komplexität des Falles
Die Schwierigkeit der zu lösenden Probleme
Die Dringlichkeit der Angelegenheit
Zusätzliche fachliche Aufgaben, die sich ergeben können
Der Wert und die Bedeutung der Angelegenheit
Hinweis: Es wird zwischen einem Grundhonorar und Zusatzhonoraren unterschieden. Das Grundhonorar deckt den Standard der notwendigen und angemessenen Beratung ab. Für weitergehende Spezialberatungen können zusätzliche Gebühren anfallen.
Häufig gestellte Fragen
Vergütungsverordnung - warum?
In welchen Fällen gilt die Steuerberatervergütungsverordnung?
Wie wird die Vergütung berechnet - welche Kriterien gelten für die Ermittlung der Gebühren?
Vergütungsverordnung - warum?
In welchen Fällen gilt die Steuerberatervergütungsverordnung?
Wie wird die Vergütung berechnet - welche Kriterien gelten für die Ermittlung der Gebühren?
Vergütungsverordnung - warum?
In welchen Fällen gilt die Steuerberatervergütungsverordnung?
Wie wird die Vergütung berechnet - welche Kriterien gelten für die Ermittlung der Gebühren?